Diese Seite ist nicht mehr aktuell und steht nur noch im Archiv zur Verfügung.

17.3.2023–18.3.2023

Fahrrad-Aktionstage

Gut' Rad: 0 Euro – kostenlose Aktionen rund ums Rad

Pünktlich zum Frühlingsanfang veranstalten wir am 17. und 18. März in Zusammenarbeit mit der Radstation sowie der Bundes- und Landespolizei die Fahrrad-Aktionstage. Damit ihr mit euren Rädern sicher ans Ziel kommt und sie vor Diebstählen schützen könnt, haben wir für euch verschiedene kostenlose Aktionen vorbereitet.

Frühjahrs-Checks

Fahrradcodierung*

  • Mit der kostenlosen Codierung* eurer Räder durch die Mitarbeiter:innen der Präventionsabteilung der Landespolizei Potsdam schützt ihr euer Fahrrad vor Diebstahl. Aus organisatorischen Gründen ist dies nur nach vorheriger Anmeldung unter codierungPM.pipdm@polizei.brandenburg.de möglich.
  • 17. und 18. März: 9:00–12:00 Uhr
Kostenfrei im Fahrrad-Parkhaus parken
  • An den Fahrrad-Aktionstagen könnt ihr euer Rad kostenlos in unserem Fahrrad-Parkhaus abstellen.
  • Bitte beachtet, dass ihr bei der Einfahrt ein Ticket ziehen müsst. Die Automaten sind aber bis 20 Uhr freigeschaltet, sodass ihr das Ticket nicht entwerten müsst.
  • 17. und 18. März: 8:00–20:00 Uhr

Diebstahlprävention

  • Am Stand der Bundespolizei bekommt ihr wichtige Infos zur Diebstahlprävention.
  • 17. und 18. März: 11:00–15:00 Uhr
Infostand ADFC / VCD
  • Am Gemeinschaftsstand von ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) und VCD (Verkehrsclub Deutschland) könnt ihr euch über ihre Arbeit und Ziele informieren. Im Mittelpunkt stehen mehr Sicherheit und Umweltschutz im Verkehr.
  • 18. März: 11:00–14:00 Uhr
Infostand der mobiagentur Potsdam
  • Die mobiagentur präsentiert den Potsdamer Radtourismus und stellt Touren vor, mit denen man die Sehenswürdigkeiten Potsdams entspannt mit dem Fahrrad erkunden kann. Außerdem informiert sie über die Mobilität mit dem E-Bike.
  • 17. und 18. März: 10:00–17:30 Uhr

Lichttunnel des Polizeipräsidiums Potsdam

  • Das Polizeipräsidium Potsdam informiert über Verkehrssicherheit und "Sehen und gesehen werden". Mit ihrem Lichttunnel zeigt sie eindrucksvoll, wie leicht Unfälle mit Fußgänger:innen bei schlechten Sichtverhältnissen, bei Nacht oder Dunkelheit vermieden werden können, nämlich durch das Tragen reflektierender Kleidung. Das Modell des Lichttunnels macht nachhaltig deutlich, wie stark unterschiedliche Kleidung das rechtzeitige Erkennen von Verkehrsteilnehmer:inen beeinflusst – und damit Leben retten kann.
  • 17. März: 9:00–12:00 Uhr

Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg

  • „Ablenkung im Straßenverkehr“ ist das Thema, auf das das Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg aufmerksam machen möchte. Mit interaktiven Modulen und sechs großen Infotafeln könnt ihr selbst nachvollziehen, mit welchen Gefahren ihr rechnen müsst, wenn ihr im Straßenverkehr beispielsweise durch die Nutzung von Smartphones oder lauter Musik abgelenkt seid.
  • 17. und 18. März: 10:00–16:00 Uhr

Brompton-Klapprad gewinnen

Wir wünschen euch eine schöne und eine sichere Fahrrad-Saison.

 *Voraussetzungen für eine Fahrradcodierung

Bringt in jedem Fall euren Personalausweis oder ein anderes Personaldokument mit!

Die Fahrräder können nur codiert werden, wenn ihr der Polizei in geeigneter Form den Eigentumsnachweis zum Fahrrad vorlegen könnt. Dies kann z. B. durch eine Rechnung oder ein zum Fahrrad ausgestellter Fahrradpass sein. In jedem Fall sollte die Rahmennummer klar aus dem Dokument hervorgehen.

Minderjährige können ihre Fahrräder ausschließlich im Beisein der Eltern, oder mit deren schriftlicher Einverständniserklärung codieren lassen!

Besitzer von E-Bikes werden gebeten ihre Batterieschlüssel mitzubringen, da es sich erforderlich machen kann, die Batterie vor der Codierung zu entfernen!

Ohne diese genannten Voraussetzungen kann keine Codierung erfolgen!


20.3.2023