News

Wichtige Informationen

Hinweise zum richtigen Umgang mit Stadttauben im Bereich der Bahnhofspassagen Potsdam

Rund um den Hauptbahnhof begegnen euch regelmäßig Stadttauben. Damit ihr in Alltagssituationen richtig handelt, fassen wir hier die offiziellen Hinweise der Landeshauptstadt Potsdam zusammen. Grundlage ist das aktuelle Merkblatt des Fachbereichs Ordnung und Sicherheit (Veterinär- und Lebensmittelüberwachung).

Das Wichtigste in Kürze:
  • Bitte keine Tauben füttern. Die Fütterung führt zu weiteren Problemen: Sie begünstigt eine Bestandszunahme, verstärkt Konkurrenz um Brutplätze und kann Krankheiten sowie Parasitenbefall fördern. Zudem ziehen Futterstellen Schädlinge an und verursachen Verunreinigungen.
  • Natürliche Nahrungsgrundlage ist ausreichend: Stadttauben finden in der Stadt genug Nahrung; ihre Fähigkeit zur Futtersuche erhält die Vitalität der Tiere. Eine Zufütterung ist daher nicht erforderlich.
  • Gesundheits- und Hygienerisiken an Futterstellen: Wo viele Tiere dicht beieinander fressen, können Krankheiten leichter übertragen werden; gleichzeitig steigt die Verschmutzung.
  • Taubenschläge reduzieren die Population nicht: Frei werdende Nischen werden außerhalb des Schlages rasch neu besetzt; auch zugeflogene Brieftauben tragen zur Bestandsvergrößerung bei.
Verletzte/kranke Taube gesehen? 
Meldet euch bei der Einsatzzentrale des Ordnungsamtes: 
0331 289-1642. In Potsdam können Tauben an zwei Standorten durch den Stadttaubenbeauftragten versorgt werden.

19.9.2025