23.5.2025–24.5.2025
Ehrenamt-Speed-Dating: Lernt engagierte Organisationen kennen!
Ihr wollt euch engagieren, wisst aber noch nicht wo? Beim Ehrenamt-Speed-Dating lernt ihr verschiedene Organisationen aus Potsdam und der Region persönlich kennen – unkompliziert und direkt!
Für die Termin-Buchung verwenden wir einen externen Service. Erst durch Deine Zustimmung wird dieser Service geladen.
Ehrenamt-Speed-Dating
AIDS-Hilfe Potsdam e.V.
Die AIDS-Hilfe Potsdam e.V. setzt sich für sexuelle Gesundheit ein und bietet Beratung sowie kostenlose HIV-Tests an. Sie informiert über HIV, Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen. Ehrenamtliche unterstützen in der Aufklärungsarbeit, bei Veranstaltungen oder können sich bei der grafischen Gestaltung von Flyern und Informationsmaterialien einbringen.
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
Der ASB ist eine gemeinnützige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation, die sich bundesweit für Menschen in Not engagiert. In Potsdam und Umgebung ist der ASB unter anderem in der Ersten Hilfe, im Katastrophenschutz, in der Seniorenbetreuung sowie mit sozialen Projekten für Kinder und Jugendliche aktiv. Ehrenamtliche spielen dabei eine zentrale Rolle – sei es als Sanitäter, als Begleitung im Alltag älterer Menschen oder in der Unterstützung bei Veranstaltungen. Der ASB bietet dabei nicht nur sinnstiftende Aufgaben, sondern auch umfassende Schulungen und eine starke Gemeinschaft.
AWO Ehrenamt Potsdam
Die Ehrenamtsagentur des AWO Bezirkverband Potsdam e.V. vermittelt und begleitet ehrenamtliches Engagement in verschiedenen sozialen Bereichen. Sie bietet Interessierten Beratung und Unterstützung bei der Suche nach passenden Einsatzmöglichkeiten. Die AWO legt Wert auf eine gute Begleitung der Freiwilligen und fördert deren Qualifizierung durch Schulungen und Austauschformate.
Björn-Schulz-Stiftung
Die Björn-Schulz-Stiftung begleitet Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie bietet ambulante Hospizdienste, Beratung und verschiedene Therapieangebote an. Ehrenamtliche unterstützen die Familien durch Begleitung und Entlastung im Alltag.
Caritas e.V.
Die Caritas in Potsdam bietet vielfältige soziale Dienste an, darunter Beratung für Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung und Migranten. Sie unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen durch Beratung und Betreuung. Ehrenamtliche können sich in verschiedenen Bereichen engagieren, z. B. in der Begleitung von Senioren oder in der Unterstützung von Familien.
Deutsches Rotes Kreuz
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Potsdam engagiert sich in der Notfallhilfe, im Katastrophenschutz und in sozialen Diensten. Es bietet Erste-Hilfe-Kurse, Blutspendeaktionen und Unterstützung für Bedürftige an. Ehrenamtliche können sich ganz ohne Vorwissen in vielfältigen Bereichen einbringen, z. B. im Sanitätsdienst oder in der Wasserrettung und werden dementsprechend geschult.
Johanniter
Die Johanniter-Unfall-Hilfe engagiert sich in der Ersten Hilfe, im Katastrophenschutz und in sozialen Diensten. In Potsdam bietet sie unter anderem Schulsanitätsdienste und Jugendgruppen an. Ehrenamtliche können sich in verschiedenen Bereichen einbringen, z. B. in der Ausbildung, im Sanitätsdienst oder in der Jugendarbeit.
Kinder- und Jugendtelefon Potsdam
Beim Potsdamer Kinder- und Jugendtelefon, der Nummer gegen Kummer e.V., kann man sich ehrenamtlich engagieren. Hier werden von Mo–Sa, 14–20 Uhr Kinder und Jugendliche anonym und unter der Verschwiegenheit, kostenfrei telefonisch beraten. Für dieses Ehrenamt gibt es im Vorfeld eine Ausbildung, um auf die verschiedenen Themen der Anrufenden vorbereitet zu sein und sie zu unterstützen.
Kultür Potsdam
Kultür Potsdam ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen den kostenfreien Zugang zu Kultur-, Freizeit- und Sportveranstaltungen. Sie vermitteln Eintrittskarten an Bedürftige und fördern so kulturelle Teilhabe. Ehrenamtliche unterstützen bei der Organisation und Vermittlung der Angebote.
Oberlin Service
Das Oberlinhaus in Potsdam-Babelsberg ist ein diakonisches Kompetenzzentrum für Teilhabe, Gesundheit, Bildung und Arbeit in der Region Berlin-Brandenburg. Mit über 2.200 Mitarbeitenden in 12 Gesellschaften setzt sich das Oberlinhaus für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen ein. Freiwillige können sich in verschiedenen Bereichen einbringen, sei es in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen, der Unterstützung in Bildungseinrichtungen oder der Mitwirkung in kirchlichen Angeboten.
SEKIZ e.V.
Das Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum (SEKIZ) e.V. in Potsdam ist Anlaufstelle für Selbsthilfegruppen und bietet Unterstützung bei psychischen, physischen und sozialen Herausforderungen. Es fördert den Austausch und die Vernetzung von Betroffenen. Ehrenamtliche können sich im Schülertraining oder im Kräutergarten engagieren.
Telefonseelsorge Hofbauerstiftung
Die Telefonseelsorge Potsdam der Hoffbauer-Stiftung bietet rund um die Uhr anonyme und kostenfreie Gespräche für Menschen in Krisensituationen an. Sie wird von ehrenamtlichen Mitarbeitenden getragen, die für ihre Tätigkeit umfassend ausgebildet werden. Die Seelsorge bietet Unterstützung bei persönlichen, familiären oder psychischen Problemen.
Ihr möchtet euch engagieren und etwas bewegen? Das Speed-Dating bietet euch die perfekte Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten des Ehrenamts in Potsdam kennenzulernen und direkt ins Gespräch zu kommen. Ob einmalige Aktionen oder regelmäßige Einsätze – hier findet ihr sicher eine Aufgabe, die zu euch passt.
Oben auf der Seite findet ihr unseren Buchungskalender: Sichert euch jetzt euren persönlichen Slot für das Speed-Dating und startet eure Ehrenamtsarbeit!
8.5.2025