News
Tipps zum Pendeln
Stressfrei mit der Bahn nach Potsdam kommen
Für alle, die täglich zwischen Berlin und Potsdam pendeln, haben wir hier einige hilfreiche Tipps zusammengestellt, die über die bekannten Basics hinausgehen:
Upgrade auf die 1. Klasse: Wenn ihr mit dem Deutschlandticket und der Regionalbahn pendelt, könnt ihr euer Ticket für einen Aufpreis upgraden und in der 1. Klasse fahren. So könnt ihr eure Fahrt noch entspannter gestalten und habt bessere Chancen auf einen Sitzplatz. Alle Infos dazu findet ihr auf der Website des VBB.
Was tun bei leerem Handy-Akku? Wenn ihr euer Ticket auf dem Smartphone habt und der Akku leer ist, kann das bei einer Kontrolle problematisch werden. Denn die Deutsche Bahn (dazu zählt auch die S-Bahn) zählen euch in diesem Fall als Fahrgast ohne gültige Fahrkarte – eine Fahrpreisnacherhebung ist die Konsequenz. Es empfiehlt sich also vor Fahrtbeginn sicherzustellen, dass ihr genug Akku auf dem Handy habt. Solltet ihr keine Powerbank dabeihaben, hilft es Bluetooth, WLAN und Ortungsdienste auszuschalten, um möglichst wenig Akku während der Fahrt zu verbrauchen oder einfach den Stromsparmodus zu aktivieren.
Zeit sparen beim Kaffeekauf: morgens zählt jede Minute. Und wer hat es nicht auch schon mal erlebt: Man steht länger für den Kaffee an, als man ihn eigentlich trinkt. Damit ihr das in Zukunft vermeiden könnt, könnt ihr in unseren Shops, wie McDonalds oder Espresso House mit deren Apps euren Kaffee vorab bestellen und eure Wartezeit minimieren. So könnt ihr euren Kaffee direkt am Counter abholen und spart wertvolle Zeit.
Push-Benachrichtigungen für aktuelle Infos: Eigentlich Basiswissen, aber oftmals nicht genutzt – installierte Apps, die euch Push-Nachrichten bei Störungen oder Änderungen im ÖPNV senden - so seid ihr immer auf dem neuesten Stand, was den Status eures Zuges betrifft.
Optimierter Ein- und Ausstieg: Wählt euren Wagen basierend auf den Ausgängen und Wegen am Ziel- bzw. Umsteigebahnhof. So könnt ihr euren Ein- und Ausstieg effizienter gestalten und wertvolle Zeit sparen. Oftmals sind die Wagons ganz vorne und ganz hinten im Zug sehr voll. Wenn ihr also mittig aussteigen müsst, könnt ihr am besten direkt dort einsteigen und entspannt zum Ziel fahren.
Regionalbahn oder S-Bahn? Die Wahl zwischen Regio und S-Bahn hängt von euren Prioritäten ab. Regios sind schneller, aber leider auch manchmal unpünktlich. S-Bahnen sind trotz mehr Haltestellen dahingehend etwas zuverlässiger. Letztendlich ist die Wahl auch davon abhängig, ob der gewählte Zug euch am effizientesten ans Ziel bringt.
Komfort optimieren: Wenn ihr auf dem Weg zur oder von der Arbeit keine Lust auf geräuschintensive Sitznachbarn habt, sind geräuschunterdrückende Kopfhörer ein echter Segen! Ob nun mit Musik oder ohne – so habt ihr eure Ruhe in der Bahn.
Wir wünschen euch eine gute und stressfreie Fahrt!
13.12.2024